Extreme Horse Trail mit

Extreme Horse Trail ist offen für alle Pferderassen und Reitweisen und egal ob Turnier- oder Freizeitreiter. Die gemeinsame Bewältigung naturnaher Hindernisse (Stämme, Brücken, etc.) fördert nicht nur die Koordination, Kondition und Geschicklichkeit des Pferdes, sondern auch das Vertrauen in sich selbst und in seine Bezugsperson.   Eine wichtige Rolle beim Extreme Horse Trail spielt die Bodenarbeit. Hier werden die Grundlagen einer kommunikativen Basis und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt. Oberstes Ziel ist die Harmonie und Sicherheit für Pferd und Mensch.

Daten: Offene Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Samstag:
14.10.2023 / 09.00 - 10.30 Uhr           (4 Teilnehmende) ausgebucht
14.10.2023 / 11.00 - 12.30 Uhr           (4 Teilnehmende) ausgebucht
14.10.2023 / 13.30 - 15.00 Uhr           (4 Teilnehmende) ausgebucht
14.10.2023 / 15.30 - 16.30 Uhr           (2 Teilnehmende Privatlektion)   ausgebucht
14.10.2023 / 17.00 - 18.00 Uhr           (2 Teilnehmende Privatlektion)    ausgebucht
 
Sonntag:
15.10.2023 / 08.30 - 10.00 Uhr           (4 Teilnehmende)     ausgebucht
15.10.2023 / 10.30 - 12.00 Uhr           (4 Teilnehmende)    ausgebucht
15.10.2023 / 12.30 - 14.00 Uhr           (4 Teilnehmende)    ausgebucht
15.10.2023 / 14.30 - 15.30 Uhr           (2 Teilnehmende Privatlektion) ausgebucht
 
Der Kurs ist an beiden Tagen ausgebucht. Über das Anmeldeformular kann man sich für die Warteliste anmelden.

Kosten (inkl. Reitanlagenmiete)                                                                                  

Voraussetzung         Die Pferde sollten sich problemlos am Halfter führen, anhalten und rückwärtsrichten lassen.  

Anmeldung                Anmeldung über das online Formular unten. Die Anmeldung hat mit der Einzahlung definitive Gültigkeit. Bei Kursabsage  durch
                                     den Teilnehmer muss ein Ersatzteilnehmer durch den angemeldeten Teilnehmer gestellt werden, falls keine Warteliste    
                                     besteht. Sollte der Kurs durch den Veranstalter abgesagt werden, wird das Kursgeld vollumfänglich zurückerstattet.  

Einzahlung             bis spätestens 15.09.2023

IBAN: CH93 0077 8010 7512 6780 2 Luzerner Kantonalbank AG, 6003 Luzern Western-Reitverein Sursee, 6210 Sursee  

Corona                    Falls aus aktuellem Anlass im Herbst Einschränkungen oder Massnahmen gefordert sind, werden wir vor dem Kurs entsprechend
                                 informieren.  
 
Versicherung         Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer Der Organisator/Ausbildner übernimmt für Schäden an        
                                 Menschen, Pferden und Material keine Haftung.    

Teilnahmebedingungen und Ausrüstung – bitte keine Stollen

Pferde/Ponys           Bodenarbeit ab 3 Jahre, Reiten ab 5 Jahre  

Für die Bodenarbeit:

  • Knotenhalfter oder gutsitzendes Stallhalfter Arbeitsseil
  • KEINE Longen oder Seile mit Panikhaken. Am besten eignet sich die Stan dardlänge von 3,70m
  • Gamaschen wird empfohlen, jedoch keine Pflicht
  • Handschuhe für die Bodenarbeit wird empfohlen   

Für den gerittenen Teil:

  • Zäumung, egal ob gebisslos oder mit Gebiss.
  • Die Zäumung sollte korrekt sitzen und dem Pferd bekannt sein, so dass es auch auf die Hilfengebung reagiert => keine Hilfszügel!
  • passender Sattel
  • Reithelmpflicht für alle Teilnehmer auf der gesamten Anlage.

Anmeldung Warteliste

Der Kurs ist ausgebucht. Man kann sich für die Warteliste anmelden.